Die Methode “Deliberatives Delphi” ist ein innovativer Ansatz zur Durchführung von Beteiligungsprozessen. Darüber hinaus kann das Deliberative Delphi als Befragungsmethode anstelle einer klassischen Delphi-Umfrage oder von leitfadengestützten Interviews zum Beispiel im Rahmen von Fokusgruppen-Studien angewendet werden.
Verfahrensbeschreibung, 3-Seiter (Eckpunkte, Einsatzfelder, Features, Vorteile und Resultate, Ablauf):
explorat.de/wp-content/uploads/2019/DelibDelphi_3Seiter.pdf
Fallbeispiel: Bürgerdelphi Keimbahntherapie (2018/2019)
- Ergebnisbericht: http://tinyurl.com/buergerdelphi
- Forschungsbericht (Evaluation): https://publikationen.bibliothek.kit.edu/1000096790
Weitere Veröffentlichungen zur Methode:
Groetker, Ralf. 2018. „Expertenkonsultationen Und Stakeholder-Befragungen Mit Deliberativem Delphi“. SSRN Scholarly Paper ID 3256258. Rochester, NY: Social Science Research Network. https://papers.ssrn.com/abstract=3256258.
____.„Was kann Laienexpertise leisten? Rahmenbedingungen und Potenziale zivilgesellschaftlicher Politikberatung“, in: J. Sommer (Hg.), Kursbuch Bürgerbeteiligung #3. Deutsche Umweltstiftung: 2019 (im Erscheinen)
_____. Über das Wissen der Vielen – Berlin Institut für Partizipation“. o. J. Zugegriffen 7. August 2018. https://www.bipar.de/ralf-groetker-ueber-das-wissen-der-vielen/.
_____. „Drei Schlüsse aus den Ergebnissen des Diskursprojekts Bürgerdelphi Keimbahntherapie.“ Wissenschaftskommunikation.de (blog). Zugegriffen 13. November 2018. https://www.wissenschaftskommunikation.de/buergerdelphi-keimbahntherapie-20887/