Begleitung und Auswertung von Konferenzen und Forschungskooperationen mit Hilfe von visualisierter Problemstrukturierung

Ausschnitt einer Dialogue Map, die auf der Grundlage von Zuschriften erstellt wurde, die den Deutschen Ethikrat im Rahmen einer Onlinebefragung im März und April 2014 erreicht haben. Darüber hinaus wurden die Karte während der öffentlichen Jahrestagung des Deutschen Ethikrates am 22. Mai 2014 um weitere Argumente aus den Reihen der Teilnehmer ergänzt.
ABLAUF
Schritt 1: Vorab-Recherche. Optional: Online-Umfrage
Schritt 2: Erstellung einer Dialogue Map
Schritt 3: Weitere Ausgestaltung und Bearbeitung der Dialogue Map mit einer vom Auftraggeber gestellten Kernredaktion
Schritt 4 (optional): Aufbereitung der Befunde in einem Abschlussbericht
VORTEILE UND RESULTATE:
- Synthese von Expertenwissen und Stakeholder-Positionen
- Umfassende Herausarbeitung von thematischen und argumentativen Grundlinien
- Herausarbeitung von Meinungsmustern, die für die Annäherungen in Richtung auf einen Konsens oder die Bildung von Koalitionen relevant sein könnten
PROJEKTBEISPIELE:
„Deutscher Ethikrat: Fortpflanzungsmedizin in Deutschland. Individuelle Lebensentwürfe – Familie – Gesellschaft. Jahrestagung, 22. Mai 2014. Argumentkarten (bis zum Ende der Seite scrollen). http://www.ethikrat.org/veranstaltungen/jahrestagungen/fortpflanzungsmedizin-in-deutschland
SuCo2011 (und hier): Umfangreiches conference mapping (graphic recording) der wissenschaftlichen Konferenz “Sustainable Consumption – Towards Action and Impact (Hamburg, 6.-8. November 2011) in Form einer großformatigen Argumentkarte